Weihnachtsmarktbesuch
Herzlich willkommen zum Besuch des Weihnachtsmarktes unter Europa-Freund:innen am Di. 05.12.23 ab 19 Uhr
Treffpunikt ist vor dem Europe Direct Augsburg am Rathausplatz :-)
Herzlich willkommen zum Besuch des Weihnachtsmarktes unter Europa-Freund:innen am Di. 05.12.23 ab 19 Uhr
Treffpunikt ist vor dem Europe Direct Augsburg am Rathausplatz :-)
Die überparteiliche Europa-Union Augsburg e.V. ist Teil der Europa-Insel auf der Augsburger Frühjahrsaustellung, bei der Sie aktuelle Informationen rund um Europa und die ehrenamtlich Aktive Europa erhalten. Wir freuen uns auf Sie und halten auch interaktive Formate bereit.
Flagge zeigen für Europa – beim Festumzug zum Augsburger Plärrer sind gleich drei Europa-Unionen dabei
Alle Mitglieder sind herzlich willkommen bei der für Mitglieder offenen Vorstandssitzung der überparteilichen Europa-Union Augsburg in den Zeughausstuben .
Der Europatag ist das traditionelle Highlight der Augsburger Europawochen. Dieses Jahr geriet er mit mehr als 20 Organisationen und Vereine und tausender interessierter Besucherinnen und Besucher zum Besuchermagnet und zu einem wahrhaftigen Europafest. Veranstalter der kostenlosen Tagesveranstaltung auf dem Augsburger Rathausplatz war die Europa-Union Augsburg e.V.. Sie stellte ein buntes Programm aus internationalen Musik-, Tanz- und Wortbeiträgen zusammen. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bestand aus einem bunten Veranstaltungsteil und einer Abschlusskundgebung. „Das war fürwahr ein grandioses Europafest“ dankte Thorsten Frank, Vorsitzender der Europa-Union Augsburg, allen die dazu beigetragen hatten. Er zeigte sich auch besonders glücklich, weil die Durchführung des Europatages in 2023 erst dank der finanziellen Unterstützung durch die Bayerische Staatskanzlei gesichert werden konnte, nachdem sich die Stadt Augsburg für dieses Jahr zurückzog. Seinem nachdrücklichen ehrenamtlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass der Europatag 2023 in Augsburg auf dem Rathausplatz stattfinden konnte.
Für das bunte Bühnenprogramm sorgten Squadra Risonante, ein Jugend-Chor aus Königgrätz, eine spanische Tanzgruppe, die Banater Schwaben, das Mom Bee & Schmaler Trio, Cartouche mit französischen Chansons und viele mehr. Den Abschluss machte am Spätnachmittag eine gemeinsame Abschlusskundgebung zur aktuellen Lage in der Ukraine sowie ukrainische musikalische Einlagen.
Der Europatag der Europa-Union Augsburg e.V. ist seit Jahren ein ganz besonderer Anlass, um gemeinsam mit den Augsburgerinnen und Augsburgern die Herausforderungen und Potenziale des gemeinsam gelebten Europas zu thematisieren und gemeinsam mit allen Freunden eines zivilisierten, friedlichen Europas zu feiern. Oberbürgermeisterin Eva Weber nahm sich extra Zeit für die Begrüßungsrede. Ihr folgte Thorsten Frank, der Vorsitzendende der überparteilichen Europa-Union Augsburg und des Landesverbands Bayern. „Der Europatag ist jedes Jahr gerade in der Europastadt Augsburg ein wichtiges Signal, dass wir Alle Europa sind.“ Jede und jeder Mitfeiernde, Mitdiskutierende und sich Einbringende bei den zahlreichen Organisationen und Vereinen auf dem Rathausplatz, sei Teil dessen, was Europa ausmache: Eine Heimat für Menschen, die in Vielfalt vereint sind, ist sich Frank sicher. Besonders bedankte er sich auch für das enorme Engagement der Vereinsaktiven, wie etwa den stellvertretenden Vorsitzenden Isabella Fetzer und Peter Gebhard.
Wie vielfältig die international aktive kulturelle, soziale und politische Szene in Augsburg ist, zeigt auch die Liste der teilnehmenden Organisationen: Ukrainischer Verein Augsburg e.V., Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg, Europe Direct Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt, Fachakademie für Sozialpädagogik, Amnesty International Hochschule, CSU Bezirksverband, BÜNDNIS90/ Die Grünen, SPD Augsburg, FDP Augsburg / Junge Liberale, Volt, FREIE WÄHLER, Schachgesellschaft Augsburg, Start with a Friend e.V., Volkshochschule Augsburg, Augsburg International e.V., Banater Schwaben, Bund der Vertriebenen, Medical Response Crew, Projekt Feldküche und der Deutsch-Ukrainische Dialog. Darüber hinaus sprachen Europa-, Bundes- und Landtagsabgeordnete auf der Bühne.
Die überparteiliche Europa-Union setzt sich seit 75 Jahren für die Stärkung des europäischen Gedankens ein; vom Kreisverband bis hin zur europäischen Vereinsebene, den European Federalists. Der ehrenamtlich aktive Verein in Augsburg wurde 1948 gegründet. Er ist in der Region Augsburg Stadt und Land aktiv. Der Europa-Union gehören partei-ungebundene Mitglieder, aber auch Mitglieder aus demokratischen Parteien an. Die Europa-Union ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und dient der Völkerverständigung. Weitere Informationen im Web www.eu-augsburg.de, auf Instagram www.instagram.com/europaunionaugsburg sowie auf facebook https://facebook.de/EuropaUnionAugsburg
Rund 20 Akteure auf dem Rathausplatz mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm und Abschlusskundgebung
Im Rahmen der Augsburger Europawochen lädt die überparteiliche Europa-Union Augsburg e.V. zum ganz besonderen Europatag in Augsburg ein. Am Samstag, den 6. Mai 2023, feiert der gemeinnützige Verein gemeinsam mit rund 20 Vereinen, Parteien und Organisation das Augsburger Europafest von 11-16 Uhr mit buntem Programm auf dem Augsburger Rathausplatz. „Interessierte sind zur kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen“ betont Thorsten Frank, Vorsitzender des ehrenamtlich aktiven und überpateilichen Vereins. Aus aktuellem Anlass schließt nach der Feier für das friedliche Zusammenleben in Europa auch die Abschlusskundgebung zur aktuellen Lage in der Ukraine an.
Die Vereine bieten ganz besondere Aktionen zum Europafest an. Das umfangreiche Bühnen-Programm beinhaltet auch Tanz- und Musikeinlagen quer durch Europa – von Spanien bis hin zur Ukraine. Zugesagt haben unter anderem auch die Augsburger Oberbürgermeisterin, der Landesvorsitzende der Europa-Union Bayern e.V. sowie Abgeordnete des Europäischen Parlaments und des deutschen Bundestages.
„Feiern, diskutieren und informieren Sie mit den rund 20 Organisationen und Vereinen auf dem Rathausplatz, was Europa ausmacht – Menschen, die in Vielfalt vereint sind.“ lädt Frank zum Europafest ein. Dieser Tag stehe auch im Zeichen der Unterstützung des Friedens, dem Gedenken an die Menschen, die in der Ukraine getötet, bedroht und vertrieben wurden, erläutert der Vorsitzende des Vereines. Der Europatag setze sich zudem für die Hilfe der Opfer des Ukrainekrieges ein. Er führe Betroffene wie Unterstützer*innen zum gemeinsamen Austausch zusammen und stelle Projekte zur Nothilfe für die unschuldig in den Krieg geratene Zivilbevölkerung vor, sind sich die Aktiven des überparteilichen Vereines der ernsten Lage im Osten Europas bewusst.
Der Europatag der Europa-Union Augsburg e.V., ist damit ein ganz besonderer Anlass, um gemeinsam mit zahlreichen Augsburger*innen die Herausforderungen und Potenziale des gemeinsam gelebten Europas zu thematisieren und den Frieden der Freunde eines zivilisierten Europas zu feiern. Er wird in diesem Jahr von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
„Heute vor einem Jahr begann die völkerrechtswidrige russische Invasion in der Ukraine. Seitdem führt Moskau vor den Augen der Weltöffentlichkeit einen Vernichtungskrieg gegen das Land und seine Bevölkerung“, sagt Thorsten Frank, Vorsitzender der Europa-Union Augsburg und Bayern. Russland habe unermessliches Leid und Zerstörung über die Ukraine gebracht und destabilisiere den ganzen Kontinent. „Diese Aggression muss zurückgedrängt werden, weil wir sonst in Europa nicht mehr in Sicherheit werden leben können und niemand das Recht habe, sich Nachbarländer völkerrechtswidrig anzueignen“, ist sich Frank sicher.
Deshalb habe der Landesverband von Beginn an aufgerufen, die Opfer und nicht die Täter zu unterstützen, so Frank weiter. Mit der Aktion „Cool Down Putin“, ging es bereits im letzten Winter darum lieber Energie zu sparen und so möglich vom Ersparten etwas den Opfern zu geben, als den Kriegstreiber durch verheiztes Geld zu unterstützen. Die Europa-Union Augsburg hat zudem auf Kundgebungen zur Solidarität aufgerufen, am Europatag zu spenden aufgerufen, beim Bundeskongress in Augsburg der Opfer gedacht und auch auf der AFA ukrainische humanitäre Initiativen wie die Feldküche zur Unterstützung der notleidenden Zivilbevölkerung wie auch die Medical Response Crew ein Forum geboten. Erstere leistet erste Hilfe für die beschossene und von Hunger bedrohte Zivilbevölkerung und letztere medizinische Nothilfe für ebendiese. Wir wollen in dieser für die Menschen dramatischen Situation einfach mehr leisten, als nur für die Grundwerte Europas zu werben“ zeigt sich Thorsten Frank bestätigt, dass die Idee auf die ukrainischen Vereine zuzugehen die richtige war. Denn die Initiativen konnten sich dadurch mit zahlreichen Menschen austauschen, die ebenfalls lieber den Opfern als den Tätern dieses irrsinnigen Krieges helfen.
„Der 24. Februar 2023 ist auch der erste Jahrestag der Zeitenwende“, betont Thorsten Frank. Die Bürgerinnen und Bürger in Augsburg Stadt und Land verdienen Anerkennung und Respekt für die großartige Unterstützung, die Augsburg den aus der Ukraine geflüchteten Familien, vor allem Frauen, Kindern und älteren Menschen gibt und gegeben hat“, ist sich Frank sicher. „Jede Hilfe für die angegriffene Ukraine verteidigt auch Europas Freiheit und Sicherheit. All das trägt konkret bei zur Sicherung der Grundwerte eines geordneten Zusammenlebens in Europa.“ Die Europa-Union hoffe, dass der Krieg bald ende. Dies dürfe aber nicht auf Kosten der Integrität und der Souveränität der Ukraine geschehen. „Wir stehen fest an der Seite dieses so brutal angegriffenen europäischen Landes und werden uns nicht von russischer Propaganda einschüchtern lassen“, betont der Vorsitzende. Die Europa-Union arbeitet in Augsburg in Kooperation mit dem deutsch-ukrainischen Verein und dem Deutsch-Ukrainischen Dialog e.V. Die Europa-Union Augsburg setzt sich seit 1948 für die europäischen Werte ein, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Solidarität. Der Verein versammelt weltoffene Menschen, die den weiteren europäischen Einigungsweg aktiv begleiten und mitgestalten wollen.
Europa-Union Kreisverband Augsburg e.V.
Thorsten Frank
Vorsitzender
Jakoberstr. 38
D-86152 Augsburg
info@eu-augsburg.de
www.eu-augsburg.de
Tel.: +49(0)821 252 84 96
Eingetragen beim Amtsgericht Augsburg -Registergericht- VR426
Landesverband Bayern der Europa-Union
Oberanger 32, 80331 München
Tel: 089-2603475
Fax: 089-2603750
www.eu-bayern.de
Europa-Union Deutschland e.V.
Sophienstraße 28/29; 10178 Berlin
Tel: 030-303620-130
Fax: 030-303620-139
info@europa-union.de
www.europa-union.de
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung